top of page

Materialien und Ausstattungen


Arbeitsplatten sind das Herzstück jeder Küche und sollten sowohl funktional als auch optisch ansprechend sein. Die Wahl des Materials spielt dabei eine zentrale Rolle. Zu den beliebtesten Materialien gehören Massivholz, Keramik, Naturstein, Silestone, Glas und Edelstahl, die jeweils einzigartige Eigenschaften bieten:

Massivholz: Holzarbeitsplatten bringen natürliche Wärme und eine zeitlose Ästhetik in die Küche. Massivholz ist besonders beliebt wegen seines natürlichen Charmes und seiner Langlebigkeit. Es ist robust, muss jedoch regelmäßig gepflegt und geölt werden, um es vor Feuchtigkeit und Flecken zu schützen. Holz entwickelt im Laufe der Zeit eine schöne Patina und passt hervorragend zu rustikalen sowie modernen Küchen.

Keramik: Keramikarbeitsplatten sind extrem hitzebeständig, kratzfest und leicht zu reinigen. Sie sind resistent gegen Säuren und Flecken und eignen sich daher ideal für anspruchsvolle Küchenumgebungen. Keramikplatten sind in einer Vielzahl von Farben und Texturen erhältlich, was sie sowohl für minimalistische als auch für luxuriöse Küchendesigns passend macht.

Naturstein: Naturstein wie Granit oder Marmor bietet eine edle, hochwertige Optik und ist sehr langlebig. Granit ist äußerst hitzebeständig und kratzfest, während Marmor eleganter, aber etwas empfindlicher gegen Flecken und Säuren ist. Beide Natursteine sind einzigartig in ihrem Aussehen, da jede Platte ein Unikat mit natürlicher Maserung und Farbe ist.

Silestone: Silestone ist ein Quarzkomposit, das die Vorteile von Naturstein mit der Widerstandsfähigkeit moderner Technologien verbindet. Es ist flecken- und kratzfest, pflegeleicht und in vielen Farben und Designs erhältlich. Silestone bietet zudem eine hohe Hygiene, da es durch seine porenfreie Oberfläche das Wachstum von Bakterien verhindert.

Glas: Glasarbeitsplatten verleihen der Küche ein modernes und minimalistisches Erscheinungsbild. Sie sind hitzebeständig und hygienisch, da sie sich leicht reinigen lassen. Allerdings sind sie anfälliger für Kratzer und Abplatzungen, weshalb sie besonders in Haushalten mit viel Küchenaktivität mit Vorsicht behandelt werden sollten.

Edelstahl: Edelstahlarbeitsplatten werden oft in professionellen Küchen verwendet, da sie äußerst robust, hitzebeständig und hygienisch sind. Sie sind resistent gegenüber Flecken und Feuchtigkeit und lassen sich leicht reinigen. Der kühle, industrielle Look passt besonders gut in moderne und funktionale Küchen. Mit der Zeit entwickeln Edelstahloberflächen jedoch Gebrauchsspuren und Kratzer, die ihnen einen charakteristischen „Used Look“ verleihen.

Jedes dieser Materialien hat spezifische Vorzüge und eignet sich je nach persönlichen Vorlieben, Küchenstil und Nutzungsanforderungen.

Arbeitsplatten

bottom of page