top of page
Cubus Physio Zug - Aussenansicht auf Treppe und Bank.jpg

gefällt's? oder bereits andere Ideen?

 

Schreiben Sie uns:      info@blumag.ch

Patrick Ayfer von der Blum Schreinerei AG erklärt in diesem Video, welche Faktoren beim Komplettumbau der Cubus Physio in Zug besonders berücksichtigt wurden und weshalb. Zudem muss eine Physiotherapie auch möglichst schallisoliert sein – und auch sonst sind viele Faktoren zu berücksichtigen…mehr dazu im Video.

Valentin Lang erzählt in diesem Clip, beim Bau der Cubus Physio in Zug wollten wir einerseits die Wärme, welches «Holz» ausstrahlt…mit der kühlen Schlichtheit, für die eine Physiotherapie zu stehen hat, ideal kombinieren. Wir setzten bei diesem Bau über beide Etagen hinweg auf Birkensperrholz, und zwar konsequent: Inklusive Wände, Decken und Böden. Der sorgfältig gewählte Materialmix kam sowohl beim Bauherrn als auch den Kunden gut an.

Patrick Ayfer von der Blum Schreinerei AG erklärt in diesem Video, welche Faktoren beim Komplettumbau der Cubus Physio in Zug besonders berücksichtigt wurden und weshalb. Zudem muss eine Physiotherapie auch möglichst schallisoliert sein – und auch sonst sind viele Faktoren zu berücksichtigen…mehr dazu im Video.

Cubus Pysio Zug

Innenausbau über 2 Etagen

Cubus Physio Zug: Viel Holz und noch mehr Physio Knohow

Am Anfang war es nur eine Vision – nun ist es Realität. Wir haben die Cubus Physiotherapie komplett umgebaut. Holz, Metall, Glas…das kommt nicht nur bei den Patienten an, sondern auch beim Inhaber Finn Strub. Die Patient*innen sollen sich wohlfühlen, denn das trägt entscheidend zur Genesung und Rehabilitation bei. Aus diesem Grund setzte man bei der Cubus Physiotherapie auf das natürlichste Baumaterial überhaupt: Auf Holz.

Kunde: Cubus Physio Zug (www.cubusphysio.ch)

Finn Strub ist Inhaber und Physiotherapeut bei der Cubus Physio in Zug. Im Video erzählt er, warum er findet das, Holz in einer Physiotherapie ideal ist. Wir von der Blum Schreinerei haben in enger Zusammenarbeit mit dem Architekten darauf geachtet, dass die «Luftigkeit» und die lichtdurchfluteten Räume durch das verwendete Holz noch stärker zur Geltung kommen. Natürlich gab es auch einige Hindernisse zu überwinden – für unser Blum-Team aber kein Problem…

bottom of page